In Vorarlberg beginnt die Vorweihnachtszeit mit einem faszinierenden Kontrast: Neben besinnlichen Nikolausfeiern zieht das schaurige Spektakel der Krampusläufe die Menschen in seinen Bann. Der Krampus, eine furchteinflößende Gestalt mit Hörnern, zotteligem Fell und finsterem Blick, begleitet den heiligen Nikolaus durch die Straßen. Anfang Dezember werden diese Figuren bei den traditionellen Läufen in aufwendig gefertigten Kostümen und kunstvoll geschnitzten Masken zum Leben erweckt. Der Klang von dröhnenden Glocken und das bedrohliche Auftreten der Krampusse lassen Zuschauer gleichermaßen staunen und erschauern.

Die Ursprünge dieses Brauchtums reichen tief in vorchristliche Zeiten zurück. Damals sollte der Krampus böse Geister vertreiben und den Winter bannen. Mit der Christianisierung fand er Einzug in den Nikolausbrauch und mahnte unartige Kinder zur Besserung.

In Vorarlberg sind die Krampusläufe heute mehr als ein archaisches Ritual. Sie sind gelebte Tradition, identitätsstiftendes Kulturgut und ein Publikumsmagnet. Jedes Jahr locken sie zahlreiche Besucher an, die nicht nur das Schauspiel, sondern auch die enge Verbindung der Vorarlberger zu ihrer Geschichte und Kultur erleben wollen. So verbindet sich in der Dunkelheit des Advents die uralte Faszination des Schreckens mit der modernen Lust am Spektakel.

In Vorarlberg, the pre-Christmas period begins with a fascinating contrast: alongside the contemplative St. Nicholas celebrations, people are captivated by the eerie spectacle of Krampus runs. The Krampus, a terrifying figure with horns, shaggy fur and a sinister look, accompanies St. Nicholas through the streets. At the beginning of December, these figures are brought to life in elaborately crafted costumes and artistically carved masks during the traditional runs. The sound of booming bells and the menacing appearance of the Krampus are sure to amaze and terrify onlookers in equal measure.

The origins of this tradition go back to pre-Christian times. Back then, the Krampus was supposed to drive away evil spirits and banish winter. With Christianization, he found his way into the St. Nicholas custom and warned naughty children to mend their ways.

In Vorarlberg today, Krampus runs are more than just an archaic ritual. They are a living tradition, an identity-forming cultural asset and a crowd-puller. Every year, they attract numerous visitors who not only want to experience the spectacle, but also the close connection between the people of Vorarlberg and their history and culture. In the darkness of Advent, the ancient fascination of horror is combined with the modern desire for spectacle.